Du willst mit deinem Hund durchstarten und suchst nach klaren, einfachen „Tipps“, die wirklich funktionieren? Dann lass uns das gemeinsam angehen!Ob du an den Grundlagen arbeiten oder ein bestimmtes Problem angehen willst – buche dir
gerne direkt einen Termin, und wir finden gemeinsam den besten Weg für euch.Kein Stress, dafür Training, das sich in euren Alltag einfügt und Spaß macht – für dich und deinen Hund. Ich freue mich auf euch!
Verständnis durch wissen
Hunde handeln nicht aus Trotz oder Laune, sondern aus nachvollziehbaren Gründen. Mein Training basiert auf wissenschaftlichem Verständnis: Du lernst, das Verhalten deines Hundes zu analysieren und gezielt darauf einzugehen – mit klarem Plan statt Bauchgefühl.
Positive Verstärkung
Belohnen, was dein Hund richtig macht – und zwar so, dass er es gerne wiederholt. Strafe führt oft zu Verunsicherung, Motivation dagegen zu Lernerfolgen. Ich zeige dir, wie du gutes Verhalten zuverlässig verstärkst und damit unerwünschtes Verhalten reduzierst.
Alltagstauglich
Das beste Training nützt nichts, wenn es im Alltag nicht umsetzbar ist. Training muss in DEINEN Alltag passen, sonst bleibt es ein guter Vorsatz. Deshalb gibt es bei mir keine endlosen „Übungssessions“, sondern smarte Methoden, die du zwischendurch anwenden kannst – vom Stadtbummel bis zum Waldspaziergang.
Klarheit
Hunde verstehen uns besser, wenn wir klar und konsistent sind. Ich unterstütze dich dabei, deinem Hund eindeutige Signale zu geben und Missverständnisse zu vermeiden. So weiß dein Hund jederzeit, was du von ihm erwartest – und das sorgt für schnelle Lernerfolge.
Belohnung ist mehr als nur „Keks“
In deinem Training sollte Belohnung mehr sein als nur ein Leckerli aus der Tasche – es geht darum, herauszufinden, was deinem Hund wirklich Spaß macht! Denn genauso wie wir Menschen unterschiedliche Vorlieben haben, lieben Hunde Abwechslung.
Dein Hund liebt es zu schreddern? Gib ihm zwischendurch gern ein Pappkarton-Bonbon.
Buddel-Fan? schicke ihn nach einer Übung zu seiner Buddelstelle zum weiterarbeiten als Belohnung.
Gemeinsam spielen oder rennen kann genauso belohnend sein wie Futter.
Dein Hund steigt gerne aus dem Auto zum Gassi? Dann kannst du ihn gerne nach einer Kleinigkeit aussteigen lassen.
Belohnungen müssen nicht immer materiell sein – sie können Interaktion, Bewegung und kleine “Freiräume” im Alltag sein. Die perfekte Belohnung ist die, die deinen Hund motiviert und seine Welt spannender macht!
Also: Think out of the “Keks-Box” und finde heraus, was deinen Hund so richtig glücklich macht!